„Tiefe Geothermie für alle zugänglich machen.“
Mit dem Forschungsprojekt GIGA-M verfolgen wir ein stimmiges Zukunftsbild: die Nutzung der Ressource Tiefengeothermie als nachhaltige und klimaneutrale Wärmequelle für alle Bürger*innen im Großraum München.
Erst durch ein effektives Zusammenwirken der Kommunen kann klimaneutrale Wärme den Bürger*innen im gesamten Großraum München zur Verfügung gestellt werden. Für diese interkommunalen Projekte wollen wir die richtigen Rahmenbedingen in den Bereichen Flächensuche, Ökonomie, Recht und Kommunikation entwickeln.
Mit großangelegten seismischen Messungen erzeugen wir ein vollständiges 3D-Bild des Münchner Untergrunds und Umlands.
Neue Technologien ermöglichen längere horizontale Bohrungen. So kann von einem Standort ein größerer Bereich des Thermalwasservorkommens erschlossen werden. Das erhöht die Gesamtproduktivität der Geothermie im Raum München deutlich.
Wir wollen herausfinden, wie sich eine höhere Anzahl an zukünftigen Geothermieanlagen gegenseitig beeinflussen, wenn sie gleichzeitig auf dasselbe Thermalwasserreservoir zugreifen. Das gelingt mit einem sogenannten Reservoirmanagementmodell. Mit ihm können neue Standorte effizient geplant und betrieben, sowie bestehende Anlagen optimiert werden.
Presse und Neuigkeiten